Weniger ist mehr: Mein Handwerker-Guide für einen klaren Wohnstil, der wirklich funktioniert

Clémence Favier / January 12 2024

Woran erkennt man eigentlich eine wirklich gute Wohnung? Nach über zwanzig Jahren auf dem Bau, in denen ich unzählige Wohnungen saniert und jungen Leuten das Handwerk beigebracht habe, ist meine Antwort ganz einfach: an ihrer Stimmigkeit. Ein toller Raum ist keine Sammlung von Trend-Objekten. Es ist ein System, in dem alles seinen Platz und seine Funktion hat. Und ehrlich gesagt, niemand hat das besser verstanden als die Pioniere des deutschen Designs mit ihrer Liebe zur Funktionalität. Das ist kein kalter Stil, wie manche glauben. Es ist ein ehrlicher Stil.

Gerade in meiner Arbeit habe ich oft diese germanische Geradlinigkeit mit dem Charme alter Bausubstanz verbunden. Das ist aber nicht nur eine Frage des Geschmacks. Es geht um Technik, um Material und darum, die Regeln zu kennen. Ich nehme dich mal mit auf meine Baustelle – nicht als Designer, sondern als jemand, der mit den Händen arbeitet. Wir reden über die Physik des Lichts, über Verlegetechniken und über die typischen Fehler, die am Ende richtig teuer werden.

décoration intérieure cuisines ouvertes maison contemporaine

1. Die Grundprinzipien: Logik statt Deko

Der klare, aufgeräumte Wohnstil basiert auf einer einfachen Idee, die schon vor langer Zeit von Design-Vordenkern geprägt wurde: Die Form folgt der Funktion. Heißt im Klartext: Der Nutzen eines Dings bestimmt, wie es aussieht. Ein Lichtschalter braucht keine Verzierungen, er muss gut erreichbar sein. Eine Küche muss so gestaltet sein, dass man sich frei bewegen und kochen kann. Diese Philosophie wirft einfach alles Überflüssige über Bord.

Licht als wichtigster Baustoff

Das Erste, was ich auf einer Baustelle beurteile, ist das Licht. Ein guter Planer behandelt Tageslicht wie einen Baustoff. Weiße Wände und glatte Decken sind da nicht nur eine Farbwahl. Rein physikalisch gesehen streut eine weiße, matte Oberfläche das Licht absolut gleichmäßig. Sie wirft es in alle Richtungen zurück, was harte Schatten reduziert und einen Raum sofort größer wirken lässt. Eine weiße Wand mit Seidenglanz-Finish hingegen erzeugt stärkere Reflexe. Ein technisches Detail, das die ganze Atmosphäre verändert.

décoration intérieure salon cuisine cosy

In alten, oft dunklen Wohnungen ist es entscheidend, dieses Licht zu maximieren. Man wählt Türen mit Glaseinsätzen, verzichtet auf schwere, dunkle Vorhänge. Manchmal reißen wir sogar eine nichttragende Wand ein, um eine offene Küche zu schaffen. Aber Achtung! So etwas braucht immer das Okay eines Statikers. Ich hatte mal einen Kunden, der auf eigene Faust eine Wand entfernte, die sich als „halbtragend“ herausstellte. Drei Monate später zeigten sich Risse im Stockwerk darüber. Ein Fehler, der ein Vermögen gekostet hat.

Kleiner Tipp vom Bau: Klopfen Sie mal gegen eine Wand. Klingt sie hohl (wie Gipskarton), ist sie wahrscheinlich nicht tragend. Klingt sie massiv und ist dicker als 15 cm? Finger weg und Profi fragen! Das ist nur ein Indiz, aber eine gute erste Regel.

Ergonomie und die Logik der Maße

In Deutschland gibt es für alles Normen, die sogenannten DIN-Normen. Das klingt erstmal abschreckend, ist aber im Grunde das Ergebnis von jahrzehntelanger Forschung zur Ergonomie. Die Standardhöhe für eine Küchenarbeitsplatte liegt bei 90-95 cm, weil das für die meisten Menschen eine bequeme Arbeitshöhe ist. Der empfohlene Abstand zwischen Arbeitsplatte und Hängeschränken beträgt 50-60 cm. Hält man sich an solche bewährten Maße, entsteht ein Raum, in dem man einfach weniger schnell ermüdet. Das ist die unsichtbare Grundlage einer gut durchdachten Küche.

décoration intérieure ameublement table basse bois

2. Planung ist alles (Wirklich alles!)

Ein erfolgreiches Projekt besteht zu 70 % aus Planung und nur zu 30 % aus Umsetzung. Laien stürzen sich sofort auf die Farbtöpfe. Profis zücken Maßband, Block und Stift. Ein guter Plan spart Fehler, Zeit und vor allem Geld.

Der Grundriss: Wege und Flächen definieren

Alles beginnt mit einem maßstabsgetreuen Plan, und sei er nur handgezeichnet. Darauf platzierst du deine Möbel. Das Ziel? Klare Laufwege zu schaffen. Man muss von der Tür zum Sofa kommen, ohne um einen Couchtisch zu balancieren. Eine Grundregel, die ich jedem Azubi beibringe: Lass für einen Hauptdurchgang mindestens 80 cm Platz. Ein Raum kann noch so schön sein – wenn er im Alltag unpraktisch ist, ist er schlecht gemacht.

Der Beleuchtungsplan: Licht ist nicht gleich Licht

Ein reduzierter Stil verzeiht kein schlechtes Licht. Man braucht eine Mischung aus drei Arten:

  • Grundbeleuchtung: Die sorgt für die allgemeine Helligkeit. Meistens eine Deckenleuchte oder Einbauspots.
  • Funktionslicht: Das ist gezieltes Licht für eine bestimmte Tätigkeit. Die Leselampe neben dem Sessel oder der LED-Streifen unter den Küchenschränken.
  • Akzentlicht: Damit hebst du etwas hervor. Ein Spot, der auf ein Bild oder eine Pflanze gerichtet ist.

Der Trick ist, diese Quellen getrennt voneinander steuern zu können. Investier in Dimmer! Bei der Lichtfarbe spricht man von Kelvin (K). Für ein Wohnzimmer ist warmes Licht zwischen 2.700K und 3.000K perfekt. In der Küche oder im Bad, wo man Farben gut erkennen muss, ist ein neutraleres Licht um 4.000K besser.

maisons contemporaines idee décoration intérieure design

Stell dir das wie eine kleine Einkaufsliste für ein gemütliches Wohnzimmer vor: Ein paar Deckenspots für die Grundhelligkeit (ca. 150-300 €), eine gute Stehlampe zum Lesen (ca. 80-250 €), ein kleiner, gerichteter Spot für die Wand (ca. 40 €) und dazu zwei Dimmer (ca. 50 €). Schon hast du eine flexible und angenehme Atmosphäre.

Und eine ernste Warnung: Alles, was über das Wechseln einer Glühbirne hinausgeht, ist Arbeit für einen qualifizierten Elektriker. Eine neue Leitung vom Sicherungskasten zu ziehen ist kein Heimwerkerprojekt. Spiel niemals mit Strom!

3. Die Wahl der Materialien: Ehrlich währt am längsten

Der klare Stil liebt ehrliche, echte Materialien: Holz, Metall, Beton, Glas. Qualität und Langlebigkeit stehen über allem. Imitate haben hier nichts zu suchen. Jedes Material hat aber auch seine Tücken.

Der Boden: Die Grundlage für alles

Der Boden muss am meisten aushalten, die Wahl ist also entscheidend.

  • Eichenparkett: Ein absoluter Klassiker. Eiche ist hart und formstabil. Bei Fußbodenheizung empfehle ich fast immer ein hochwertiges Fertigparkett statt Massivholz, weil es bei Temperaturschwankungen stabiler ist. Preislich liegt man hier für gute Qualität inklusive Verlegung bei etwa 70 € bis 150 € pro Quadratmeter. Ach ja, und eine vollflächig verklebte Verlegung ist akustisch viel angenehmer als eine schwimmende. Die Schritte klingen satter, nicht so hohl – ein Komfortdetail, das man jeden Tag spürt.
  • Sichtestrich oder Beton Ciré: Super modern, aber technisch extrem anspruchsvoll. Ein echter Beton Ciré ist keine Farbe, sondern ein Mörtel, der in mehreren Schichten aufgetragen wird. Der Untergrund muss perfekt stabil sein. Wenn da gepfuscht wird, reißt alles. Das ist definitiv ein Job für einen Spezialisten, der sich damit auskennt. Rechne hier mit 120 € bis über 200 € pro Quadratmeter und plane mehrere Tage allein für die Verarbeitung und die wichtigen Trocknungszeiten ein.
décoration intérieure salon cuisine blanche et bois

Die Wände: Eine makellose Leinwand

Perfekt glatte Wände sind das Markenzeichen von Qualitätsarbeit. Das erfordert eine sorgfältige Vorbereitung, die Profis „Spachteln auf Q4-Niveau“ nennen. Dabei wird die gesamte Wand dünn mit Spachtelmasse überzogen und dann mit Streiflicht geschliffen, um jeden noch so kleinen Makel zu finden. Das ist eine staubige, langwierige Arbeit, aber das Ergebnis ist unschlagbar. Für einen 20 m² großen Raum braucht ein Profi dafür vielleicht einen Tag. Als Laie? Plan mal lieber ein ganzes Wochenende ein, mit Trocknungszeiten und viel, viel Staub.

Bei der Farbe lohnt es sich, auf Profimarken (wie Sto oder Caparol) zu setzen. Sie decken besser und sind robuster. Achte auf das A+-Siegel für geringe Emissionen (VOC) – das ist wichtig für deine Raumluft und Gesundheit.

Die Arbeitsplatte: Eine tägliche Investition

In der Küche ist die Arbeitsplatte das Herzstück. Hier ein ehrlicher Vergleich:

Fangen wir mit Marmor an. Sieht natürlich umwerfend aus, keine Frage. Aber ganz ehrlich, er ist eine Diva. Säure von Zitrone oder Wein? Gibt sofort matte Flecken, die du nicht mehr wegbekommst. Er braucht regelmäßige Pflege mit einer Imprägnierung. Ein reiner Ästhetik-Kauf für Leute, die sehr vorsichtig sind. Preislich liegt man hier schnell bei 300 € bis 600 € pro laufendem Meter.

décoration intérieure salle à manger design meuble bois

Mein Favorit für die meisten Küchen ist Quarzkomposit. Das ist ein künstlich hergestellter Stein, der extrem robust, nicht porös und sehr pflegeleicht ist. Er bietet eine sehr gleichmäßige Optik, die perfekt zum reduzierten Stil passt. Preislich eine gute Mitte, so zwischen 250 € und 500 € pro Meter.

Und dann gibt’s noch Edelstahl, die Profi-Wahl aus der Gastronomie. Super hygienisch und hitzefest, aber er verkratzt. Garantiert. Mit der Zeit entsteht eine Art Patina aus vielen kleinen Kratzern. Das muss man mögen. Kostet meistens um die 200 € bis 400 € pro Meter.

4. Die Profitricks, die den Unterschied machen

Den Unterschied zwischen Amateur und Profi erkennt man an den Details. An den Dingen, die Know-how und Spezialwerkzeug erfordern.

Abschlüsse ohne Sockelleiste (Schattenfuge)

Für einen super minimalistischen Look kann man auf Sockelleisten verzichten. Die Profi-Lösung ist eine „Schattenfuge“. Dabei wird ein spezielles Metallprofil unten an der Gipskartonwand montiert, bevor der Boden verlegt wird. Die Wand „schwebt“ dann quasi einen Zentimeter über dem Boden. Das erzeugt eine saubere, scharfe Schattenlinie. Diese Technik verzeiht aber absolut keine Fehler – der Boden muss perfekt eben sein.

décoration intérieure chambre adulte aménagement

Flächenbündige und unsichtbare Türen

Eine flächenbündige Tür ist eine Tür ohne sichtbaren Rahmen, die quasi in der Wand verschwindet. Sie wird mit einem speziellen Einbaurahmen montiert, der komplett in die Wand integriert wird, und hat unsichtbare Scharniere. Das ist Minimalismus pur. Die Montage erfordert millimetergenaues Arbeiten und ist deutlich teurer. Rechne mal mit dem Drei- bis Vierfachen des Preises einer normalen Standardtür mit Zarge.

Integrierter Stauraum

Ein aufgeräumtes Zuhause ist nicht leer. Es ist voller cleverem, unsichtbarem Stauraum. Vom Boden bis zur Decke eingebaute Schränke ohne Griffe (mit „Push-to-open“-Mechanismus) lassen das Chaos verschwinden. Gut zu wissen: Bei großen Einbauschränken sollte man immer an eine Belüftung denken, um Feuchtigkeit und Schimmel zu vermeiden.

5. Den Stil anpassen: Kontext ist alles

Einen Stil zu importieren, ist nie ein reines Copy-and-paste. Man muss ihn an die lokalen Gegebenheiten, die Gebäude und das Klima anpassen.

Der Charme des Altbaus

Wie wendet man Minimalismus in einem Altbau mit Stuck, Fischgrätparkett und Marmorkamin an? Die radikale Methode ist, alles rauszureißen. Das kann einem Ort aber die Seele nehmen. Ich bevorzuge den Kontrast: Man erhält die charaktervollen Elemente und stellt ihnen ultramoderne, schlichte Möbel gegenüber. Die Wände werden weiß gestrichen, um alles zu einen, und der Stuck wird zu einer subtilen Textur. Ein Dialog zwischen Alt und Neu.

décoration inéerieure appartement spacieux moderne

Regionale Unterschiede

Auch das Klima spielt eine Rolle. Im Süden ist ein Boden aus Beton oder großformatigen Fliesen im Sommer angenehm kühl. In kälteren Regionen oder in den Bergen bringt Holz die nötige Wärme und Behaglichkeit. Ich hatte mal einen Kunden, der in seinem Chalet einen polierten Betonboden im Schlafzimmer wollte. Ich habe ihm dringend davon abgeraten. Das Gefühl, morgens im Winter auf eiskalten Beton zu treten, wäre furchtbar gewesen. Wir haben uns für ein helles Eichenparkett entschieden – es passte zur Ästhetik und zum Ort.

6. Klartext: Sicherheit, Vorschriften und Budget

Ein schönes Projekt ist auch ein sicheres, vorschriftsmäßiges und finanziell überschaubares Projekt. Das ist der unglamouröse, aber wichtigste Teil.

Sicherheit geht immer vor

Ich kann es nicht oft genug sagen: Fass ohne einen Fachmann niemals tragende Wände oder Balken an. In alten Gebäuden besteht zudem ein Asbestrisiko. Ein Gutachten ist vor Abrissarbeiten oft Pflicht. Für Badezimmer gelten strenge Vorschriften für die Elektroinstallation, um Stromschläge zu verhindern, und die Abdichtung unter den Fliesen ist entscheidend, um Wasserschäden zu vermeiden.

chaises bois design décoration intérieure

Das liebe Budget

Ein realistisches Budget ist der Schlüssel. Bei einer kompletten Sanierung macht die Handwerkerleistung oft 50-60 % der Gesamtkosten aus. Das wird oft unterschätzt. Für eine Qualitätssanierung musst du in Deutschland mit 1.000 € bis 2.000 € pro Quadratmeter rechnen, für High-End-Lösungen auch mehr. Mein Rat: Spare nicht bei den unsichtbaren, aber essenziellen Dingen (Leitungen, Dämmung, Abdichtung). Sei lieber flexibler bei den Oberflächen (Farbe, Lampen), die du später einfacher ändern kannst.

Ein guter Handwerker kostet Geld, aber er ist auch eine Garantie. Er ist versichert, kennt die Normen und bewahrt dich vor Fehlern, die am Ende ein Vielfaches kosten. Gute Arbeit hat ihren Preis, aber schlechte Arbeit kostet dich am Ende noch viel mehr.

Fazit: Einfachheit ist harte Arbeit

Einen klaren, reduzierten Wohnstil zu schaffen, ist eine Übung in Disziplin. Jede Linie, jedes Material, jede Fuge muss durchdacht und perfekt ausgeführt sein. Das Ergebnis wirkt vielleicht mühelos und einfach, aber diese Einfachheit ist das Resultat von technischer Komplexität und rigoroser Planung. Es ist ein Stil, der nicht aus der Mode kommt, weil er auf Logik und Qualität basiert. Er erfordert Geduld und eine Investition, aber der Komfort und die Ruhe, die er dir jeden Tag schenkt, sind eine Belohnung, die bleibt.

déco d'intérieur salle à manger blanche

Bildergalerie

décoration épurée appartement contemporain couleurs douces
décoration intérieure cuisine ouverte salon

Die ewige Frage auf der Baustelle: Sockelleiste ja oder nein?

Die klassische Leiste ist praktisch, schützt die Wand und verdeckt die Dehnungsfuge des Bodens. Aber für den ultimativen klaren Look gibt es eine handwerklich anspruchsvollere, aber ästhetisch überlegene Lösung: die Schattenfuge. Dabei wird die Wand unten leicht zurückgesetzt, sodass der Boden „schwebend“ darunter verschwindet. Alternativ kann man auch wandbündige Sockelleisten aus Aluminium einsetzen, wie sie von Herstellern wie Döllken Profiles angeboten werden. Ein Detail, das den Unterschied zwischen „gut“ und „herausragend“ macht.

décoration intérieure salle à manger appartement moderne

Gutes Design ist so wenig Design wie möglich.

Dieser Leitsatz von Dieter Rams, der Design-Legende von Braun, bringt die Philosophie des funktionalen Wohnens auf den Punkt. Es geht nicht darum, einem Raum Dekoration hinzuzufügen, sondern alles Unnötige wegzulassen, bis nur noch die ehrliche, nützliche Form übrig bleibt. Jedes Element muss seine Existenzberechtigung haben.

déco d'interieur cuisine marbre blanche

Die Physik der Farbe: Matt, Seidenglanz oder Hochglanz?

Die Wahl des Glanzgrades bei Wandfarben ist keine reine Geschmackssache, sondern eine technische Entscheidung. Eine stumpfmatte Farbe, wie die „Estate Emulsion“ von Farrow & Ball, schluckt das Licht und kaschiert kleine Unebenheiten perfekt. Seidenglanz hingegen reflektiert mehr Licht, was den Raum lebendiger macht, aber auch jeden Makel an der Wand betont. Hochglanz ist ein starkes Statement für einzelne Flächen, erfordert aber einen absolut perfekten Untergrund (Q4-Spachtelung).

lit design original déco intérieure chambre
  • Falsche Lichtfarbe (Kelvin-Wert) gewählt
  • Zu wenige, zentral platzierte Lichtquellen
  • Vergessen, Funktionslicht (Arbeitsplatte, Leseecke) zu planen
  • Schalter und Steckdosen unlogisch positioniert

Die häufigsten Sünden bei der Lichtplanung. Ein gut durchdachtes Lichtkonzept mischt immer drei Ebenen: Allgemeinbeleuchtung für die Grundhelligkeit, Zonenlicht für bestimmte Bereiche und Stimmungslicht zur Akzentuierung. Das ist genauso wichtig wie der Grundriss selbst.

décoration intérieure chambre à coucher minimaliste

Der Teufel steckt im Übergang. Gemeint sind die Schienen zwischen zwei verschiedenen Bodenbelägen, zum Beispiel von Parkett im Wohnzimmer zu Fliesen in der Küche. Standard-Übergangsprofile aus dem Baumarkt zerstören oft die klare Linie. Die saubere Lösung vom Fachmann: Eine präzise geschnittene Korkfuge oder ein filigranes, eingelassenes Metallprofil. Das erfordert Millimeterarbeit beim Verlegen, sorgt aber für einen nahtlosen und ruhigen Gesamteindruck.

chandelier lit chambre contemporaine gris blanc

Eine Studie der Princeton University fand heraus, dass ein unaufgeräumtes Umfeld die Konzentrationsfähigkeit signifikant senkt und das Stresslevel erhöht.

Das bestätigt, was gute Handwerker und Architekten schon immer wussten: Klarheit im Raum schafft Klarheit im Kopf. Ein funktionales, reduziertes Zuhause ist also nicht nur eine ästhetische, sondern auch eine psychologische Entscheidung für mehr Wohlbefinden und Fokus im Alltag.

chambre à coucher tons neutres décoration moderne

Wichtiger Punkt: In einem reduzierten Raum zählt jedes Detail. Ein billiger Plastik-Lichtschalter an einer frisch gespachtelten Wand wirkt wie ein Stilbruch. Investieren Sie in hochwertige Schalterprogramme. Hersteller wie Gira (z.B. die Serie E2 in Schwarz matt) oder Jung (LS 990 in Les Couleurs® Le Corbusier) bieten zeitlose, funktionale Designs, die die Wertigkeit des gesamten Raumes unterstreichen und sich einfach gut anfühlen.

chambre enfant décoration jaune blanc

Ein häufiger Fehler mit teuren Folgen: die Bodenfarbe nur anhand eines kleinen Handmusters im Baumarkt aussuchen. Ein Boden ist eine riesige Fläche! Nehmen Sie immer mehrere Musterdielen mit nach Hause. Legen Sie sie auf den Boden und beobachten Sie, wie sich die Farbe und Textur im Tageslicht, bei künstlichem Abendlicht und aus verschiedenen Blickwinkeln verändert. Ein Grau, das im Laden kühl wirkte, kann zu Hause plötzlich einen Grünstich haben.

chambre enfant décoration originale jaune moderne

Mikrozement: Eine fugenlose, zementäre Spachtelmasse, die einen sehr modernen, minimalistischen Beton-Look erzeugt. Ideal für Bäder und Böden. Handwerklich anspruchsvoll in der Verarbeitung.

Großformatfliesen (ab 120×120 cm): Reduzieren die Anzahl der Fugen drastisch und schaffen eine ruhige, homogene Fläche. Marken wie Marazzi oder Villeroy & Boch bieten hier tolle Optionen. Logistisch eine Herausforderung.

Beide Optionen schaffen eine optische Weite, die mit kleinen Fliesen unerreichbar ist.

coin travail chambre enfant décoration intérieure

Die Anziehungskraft des Unvollkommenen: Wabi-Sabi

Die japanische Philosophie des Wabi-Sabi feiert die Schönheit im Unperfekten und Vergänglichen. In einem sonst sehr klaren und geradlinigen Raum kann ein einzelnes Element mit Geschichte – ein alter Holzbalken, eine bewusst unregelmäßig verputzte Wand oder eine handgefertigte Keramik – eine unglaubliche Wärme und Tiefe erzeugen. Es ist der bewusste Bruch mit der Perfektion, der einen Raum erst wirklich lebendig macht.

design intérieur chambre enfant couleurs
  • Fühlt sich fußwarm und elastisch an
  • Besteht zu 98% aus natürlichen Rohstoffen
  • Extrem langlebig und pflegeleicht

Das Geheimnis? Linoleum. Oft zu Unrecht mit billigem PVC verwechselt, erlebt hochwertiges Linoleum (z.B. von Forbo) eine Renaissance. Es ist nachhaltig, in vielen ruhigen, matten Farben erhältlich und passt perfekt zu einem ehrlichen, funktionalen Wohnstil. Eine kluge und stilvolle Alternative zu Holz oder Stein.

décoration salle de bains luxueuse blanc marbre

Wie erziele ich eine fugenlose, glatte Wandoptik ohne teuren Spezialputz?

Der Trick liegt im Untergrund und im Finish. Lassen Sie die Wände von einem Maler oder Trockenbauer in Q3- oder besser Q4-Qualität verspachteln. Das bedeutet, die gesamte Fläche wird feingespachtelt und geschliffen, bis sie absolut glatt ist. Darauf kommt ein Malervlies, das kleine Risse verhindert. Gestrichen mit einer hochwertigen, stumpfmatten Farbe entsteht so eine edle, monolithische Wandwirkung, die den Raum beruhigt und größer erscheinen lässt.

équipement salle de bains décoration couleurs neutres

Das Prinzip des Ankers: Ein minimalistischer Raum braucht nicht viele Möbel, aber die, die da sind, müssen Substanz haben. Ein einziges, hochwertiges Möbelstück wie ein USM Haller Sideboard, ein Vitra Eames Lounge Chair oder ein massiver Holztisch von e15 kann einen ganzen Raum definieren. Es fungiert als visueller und funktionaler Anker, um den sich der Rest des Raumes gruppiert. Qualität vor Quantität – hier gilt es mehr denn je.

salle de bains design spa marbre tuiles blanches

Stauraum ist kein Luxus, sondern die Grundlage für einen klaren Wohnstil. Nichts zerstört die Ruhe eines Raumes schneller als herumliegender Kram. Die beste Lösung sind deckenhohe, grifflose Einbauschränke, die optisch mit der Wand verschmelzen. Lackiert im selben Farbton wie die Wand, werden sie fast unsichtbar und bieten maximalen Platz, ohne den Raum zu erdrücken. Ein Schreiner ist hier eine gute Investition.

salle de bains marbre blanc décoration appartement
  • Das richtige Klebeband ist entscheidend. FrogTape oder Tesa Precision sind ihr Geld wert, da sie dank spezieller Technologien ein Unterlaufen der Farbe verhindern.
  • Das Band fest andrücken, am besten mit einem Spachtel oder einer Kreditkarte.
  • Immer von der Kante weg ins Band hinein streichen, nicht gegen die Kante.
  • Das Klebeband abziehen, solange die Farbe noch feucht ist, um ein Einreißen des Farbfilms zu vermeiden.

Eine perfekt gezogene Farbkante ist ein Zeichen von sauberer Arbeit und Professionalität.

Fokus auf Haptik: In einem visuell reduzierten Raum gewinnen die Oberflächen an Bedeutung, die man berührt. Eine massive, geölte Eichenholz-Tischplatte fühlt sich anders an als eine folierte. Eine kühle Messing-Türklinke von FSB vermittelt eine andere Wertigkeit als ein leichter Aluminiumgriff. Schenken Sie den alltäglichen Berührungspunkten Beachtung – sie prägen die unbewusste Wahrnehmung eines Raumes maßgeblich.

Articles similaires
Derniers articles